TW\Twglossary\Domain\Model\Glossaryprototypepersistent entity (uid=502, pid=118)headline => protected'Aufzugschacht' (13 chars)
subheadline => protected'Der Aufzugschacht: Eine geschlossene Röhre für die Aufzugskabine' (66 chars)
title => protected'Aufzugschacht' (13 chars)
description => protected'Der Aufzugschacht ist eine im Regelfall viereckige, geschlossene Fahrröhre innerhalb oder außerhalb eines Gebäudes, in der sich die Aufzugskabine zum Befördern von Gütern oder Personen auf und ab bewegt. Der Aufzugschacht w ird normalerweise aus Stahlbeton gegossen und ist meist komplett geschlossen , sodass ein Zugang nur über die Schachtabschlusstüren der Aufzugsanlage m öglich ist. Hin und wieder werden jedoch auch gemauerte Aufzugschächte ein gesetzt. <br /><br />Der Aufzugschacht (oder auch Fahrschacht) fasst alle au fzugstechnisch relevanten Komponenten, dazu zählen unter anderem ein Fahrko rb, ein Gegengewicht sowie diverse hydraulische Komponenten. Unterhalb der u ntersten Haltestelle findet sich die Schachtgrube, über der obersten Haltes telle der Schachtkopf.
<h2>Weitere Informationen zum Aufzugschacht: </h2>
<a class="external-link-new-window" title="Aufzugschacht Duden" href= "https://www.duden.de/rechtschreibung/Aufzugsschacht">Rechtschreibung Aufzug sschacht vs. Aufzugschacht</a>
<a class="external-link-new-window" title="A ufzugschacht" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Aufzugsschacht">Aufzugscha cht Wikipedia</a>
' (1161 chars)
related => protectedTW\Twglossary\Domain\Model\Glossaryprototypepersistent entity (uid=103, pid=118)headline => protected'Schacht' (7 chars)
subheadline => protected'Was ist ein Aufzugsschacht oder Fahrschacht?' (44 chars)
title => protected'Schacht' (7 chars)
description => protected'<div>Raum, in dem sich Fahrkorb und Gegengewicht bewegen und der durch Schac htgrubenboden, Schachtwände und Schachtdecke begrenzt ist.</div>
<div></di v>
<div>Üblicherweise durch gemauerte oder betonierte Wände begrenzt, ver hindert der Schacht, dass Personen durch bewegte Teile im Schacht gefährdet werden.<br /><br /></div>
<div>Weitere Materialien für Fahrschächte: Sta hl und Glas.<br /><br /></div>
<div>Bei teilumwehrten Schächten gilt der o ffene Freiraum bis zu einem Abstand von 1,5 m von beweglichen Teilen (z.B. F ahrkorb, Gegengewicht) ebenfalls als Schacht.</div>
<div></div>' (596 chars)
related => protectedNULL
uid => protected103 (integer)
_localizedUid => protected103 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected103 (integer)modifiedpid => protected118 (integer)uid => protected502 (integer)
_localizedUid => protected502 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected502 (integer)modifiedpid => protected118 (integer)
Der Aufzugschacht: Eine geschlossene Röhre für die Aufzugskabine
Der Aufzugschacht ist eine im Regelfall viereckige, geschlossene Fahrröhre innerhalb oder außerhalb eines Gebäudes, in der sich die Aufzugskabine zum Befördern von Gütern oder Personen auf und ab bewegt. Der Aufzugschacht wird normalerweise aus Stahlbeton gegossen und ist meist komplett geschlossen, sodass ein Zugang nur über die Schachtabschlusstüren der Aufzugsanlage möglich ist. Hin und wieder werden jedoch auch gemauerte Aufzugschächte eingesetzt.
Der Aufzugschacht (oder auch Fahrschacht) fasst alle aufzugstechnisch relevanten Komponenten, dazu zählen unter anderem ein Fahrkorb, ein Gegengewicht sowie diverse hydraulische Komponenten. Unterhalb der untersten Haltestelle findet sich die Schachtgrube, über der obersten Haltestelle der Schachtkopf.