TW\Twglossary\Domain\Model\Glossaryprototypepersistent entity (uid=85, pid=118)headline => protected'Polumschaltung' (14 chars)
subheadline => protected'Polumschaltung bei Aufzügen' (28 chars)
title => protected'Polumschaltung' (14 chars)
description => protected'<div>Beschleunigen und Verzögern erfolgt durch Umschalten zwischen zwei Ges chwindigkeiten.</div>
<div>Ein erprobtes und robustes Antriebskonzept für einfache bis mittlere Anwendungen, ausgelegt für Geschwindigkeiten bis 1,0 m/s. <br /><br />Bei sehr günstigem Preis-/ Leistungsverhältnis werden die Grundanforderungen an Anhaltegenauigkeit und Fahrkomfort erfüllt.</div>
< div></div>' (390 chars)
related => protectedTW\Twglossary\Domain\Model\Glossaryprototypepersistent entity (uid=79, pid=118)headline => protected'Nenngeschwindigkeit' (19 chars)
subheadline => protected'Nenngeschwindigkeit' (19 chars)
title => protected'Nenngeschwindigkeit' (19 chars)
description => protected'Die Nenngeschwindigkeit gibt an mit welcher Geschwindigkeit ein Aufzug betri eben wird, und welche Geschwindigkeit als maximale Leistung eingestellt ist. ' (156 chars)
related => protectedTW\Twglossary\Domain\Model\Glossaryprototypepersistent entity (uid=7, pid=118)headline => protected'Betriebsgeschwindigkeit' (23 chars)
subheadline => protected'Geschwindigkeit der Aufzugskabine' (33 chars)
title => protected'Betriebsgeschwindigkeit' (23 chars)
description => protected'Geschwindigkeit der Aufzugskabine:<br /><br />Angabe in m/s (Umrechnung: 1 m /s = 3,6 km/h). <br /><br />Standardgeschwindigkeiten sind -je nach Aufzugsa rt und Förderhöhe- 0,63 / 1,0 / 1,6 / 2,0 und 2,5 m/s.<br /><br /><br />' (226 chars)
related => protectedTW\Twglossary\Domain\Model\Glossaryprototypepersistent entity (uid=35, pid=118)headline => protected'Förderleistung' (15 chars)
subheadline => protected'Was versteht man unter Förderleistung?' (39 chars)
title => protected'Förderleistung' (15 chars)
description => protected'Auslegung von Größe und Anzahl von Aufzugsanlagen eines Projektes über Ke nnwerte:
<ul><li>Umlaufzeit ist die Zeit, die der Aufzug benötigt, um wi eder an der Ausgangsposition anzugelangen (z.B. EG - 5. OG - EG).</li><li>Mi ttlere Wartezeit ist die durchschnittliche Zeit, bis ein Fahrgast an einer S tation abgeholt wird.</li><li>5-Minuten-Leistung (HC5) drückt aus, wie viel e Personen mit dem Aufzug / den Aufzügen in 5 Minuten befördert werden kö nnen.</li></ul>
Für kleinere und mittlere Gebäude kann eine Ausle gung gemäß FEM-Diagramm erfolgen.' (567 chars)
related => protectedNULL
uid => protected35 (integer)
_localizedUid => protected35 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected35 (integer)modifiedpid => protected118 (integer)uid => protected7 (integer)
_localizedUid => protected7 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected7 (integer)modifiedpid => protected118 (integer)uid => protected79 (integer)
_localizedUid => protected79 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected79 (integer)modifiedpid => protected118 (integer)uid => protected85 (integer)
_localizedUid => protected85 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected85 (integer)modifiedpid => protected118 (integer)